Langzeit- & Gebrauchtwagentests
Über den Springerverlag und seine BILD-Erzeugnisse kann man sagen, was man will - was ich der AutoBild jedoch zugute halte, sind deren Dauer- und Gebrauchtwagentests.
Der Informationsgehalt ist hoch wie auch praktisch, auch finde ich die detaillierte Kostenaufschlüsselung sowie die komplette Demontage des Wagen im Werk nach dem Test sehr interessant. Schließlich werden dabei Dinge ans Tageslicht befördert, die man unter normalen Umständen nicht unbedingt erfahren würde/könnte:
Was wir schon immer geahnt hatten: Der VW Polo in der Dreizylindermotorisierung taugt nichts und verbraucht im Schnitt 8,7 Liter bei normalem Alltagsgebrauch durch verschiedene Fahrer. Wo bleiben da die ernsten und tadelnden Worte, die ein meinungsbildendes Blatt wie die ams bei ausländischen Produkten sofort finden würde?
Der Informationsgehalt ist hoch wie auch praktisch, auch finde ich die detaillierte Kostenaufschlüsselung sowie die komplette Demontage des Wagen im Werk nach dem Test sehr interessant. Schließlich werden dabei Dinge ans Tageslicht befördert, die man unter normalen Umständen nicht unbedingt erfahren würde/könnte:
Was wir schon immer geahnt hatten: Der VW Polo in der Dreizylindermotorisierung taugt nichts und verbraucht im Schnitt 8,7 Liter bei normalem Alltagsgebrauch durch verschiedene Fahrer. Wo bleiben da die ernsten und tadelnden Worte, die ein meinungsbildendes Blatt wie die ams bei ausländischen Produkten sofort finden würde?
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home